Ennigerloh. HJH. Zum Tag des offenen Denkmals“® am Sonntag 14. September öffnen Windmühle und Backhaus auf dem Ennigerloher Mühlenanger erneut ihre Tore. Das Motto der bundesweiten Aktion lautet in diesem Jahr: „Wert-Voll – unbezahlbar oder unersetzlich?“

Weil Sie es wert ist! Nach dieser Maxime haben die Mühlenfreunde das Ennigerloher Wahrzeichen von 2008 bis 2013 umfangreich saniert und voll funktionsfähig restauriert! Rund 6.500 Arbeitsstunden leisteten sie dabei für „ihr“ Denkmal, zudem wurden mit Unterstützung der Stadt, der NRW-Stiftung, der Bezirksregierung, der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, vieler Sponsoren und Förderer vor Ort und auch der mehr als 300 Vereinsmitglieder insgesamt 586.000 € investiert. Sehr viel Geld, aber heute kann man sagen: Es hat sich gelohnt! Denn die Windmühle ist ein lebendiges Denkmal und ein attraktiver, offener Veranstaltungsort für Groß und Klein aus Ennigerloh und der Region geworden. Darüber hinaus ist sie sicherlich eine der schönsten Windmühlen in ganz Westfalen.

Am 14. September steht also erneut von 11 – 16 Uhr die „Alte Dame“ Windmühle im Mittelpunkt: Mit fachkompetenten Führungen und Präsentationen, mit Mit-mach-Aktionen, mit Flügeldrehen und vielleicht sogar Getreide mahlen, wenn der Wind dabei mitspielt. Drumherum bieten die Mühlenfreunde Grillwürstchen, Schnittchen, Kaffee und selbstgebackenem Plattenkuchen sowie Getränke an.

Zusätzlich öffnet auch das historische Backhaus seine Tür Gebaut nach historischen Plänen, mit alten Materialien und Bautechniken ist das das Backhaus ein wahres sehr schön in das Ensemble des Mühlenangers ein: Live kann man an diesem Tag den Mühlenbäckern über die Schulter schauen und sehen, wie in alter Handwerkskunst leckeres Brot gebacken wird: Vom Anheizen des Steinofens mit Buchenholz über Teigzubereitung, Abwiegen, Formen der Laibe, Ruhephase, Einschieben – bis hin zum fertigen Brot. Auf dem Programm haben die Mühlenbäcker an diesem Tag Roggenbrot, Ennigerloher Mühlenbrot und Rosinenstuten. Die Abgabe erfolgt im Rahmen einer Sonderaktion ohne Voranmeldung: Wer kommt, der kommt, hat vielleicht Glück und kann ein noch warmes Brot aus dem Steinofen gegen eine freiwillige Spende bekommen.

Es lohnt sich also, am Tag des offenen Denkmals die Ennigerloher Windmühle zu besuchen. Parallel finden an diesem Tag die Kommunalwahlen 2025 statt. Also: Wählen gehen – und danach ein Abstecher zur Windmühle!